Häufig gestellte Fragen

 

1. Was regeln die AGB von MEINTEX?

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln alle Verträge, die zwischen MEINTEX und Ihnen als gewerblichem Kunden geschlossen werden. Dies umfasst den Verkauf und die Herstellung von Textilerzeugnissen nach Ihren Vorgaben sowie die Verarbeitung von Stoffen zur Veredelung. Die AGB gelten auch für zukünftige Geschäfte, ohne dass sie erneut vereinbart werden müssen.


2. Wie läuft der Bestellprozess ab?

Nach Ihrer Anfrage erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Bei Interesse bestellen Sie kostenpflichtige Textilmuster (Samples). Nach Ihrer Genehmigung des Samples senden wir Ihnen ein verbindliches Vertragsangebot, das Sie innerhalb einer Woche annehmen können. Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nach der verbindlichen Bestellung nicht möglich ist, da die Produktion dann bereits beauftragt wird.

3. Wie setzen sich die Preise zusammen?

Unsere Preise sind Nettopreise. Zusätzlich fallen Versandkosten, Steuern, Zölle, Transaktionskosten und Abwicklungskosten an. Die genauen Kosten werden in der verbindlichen Vertragsvereinbarung festgelegt.


4. Wann sind Zahlungen fällig?

Die Kosten für das erhaltene Sample sind sofort fällig. Eine Anzahlung oder Vorkasse ist spätestens eine Woche nach Vertragsabschluss zu leisten, falls nichts anderes vereinbart wurde. Bei verspäteter Zahlung können Verzugszinsen und Mahngebühren anfallen.

 

5. Wie lange dauert die Lieferung?

Liefertermine sind Richtwerte, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich vereinbart. Verzögerungen von bis zu vier Wochen sind unschädlich und gelten nicht als Vertragsverletzung. Unvorhersehbare Ereignisse wie höhere Gewalt können die Lieferzeit weiter verzögern.

 

6. Kann ich vom Vertrag zurücktreten?

Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn z. B. Ihre Bonitätsprüfung negativ ausfällt, Sie die Anzahlung oder die Kosten für das Sample nicht fristgerecht zahlen oder bei einem Antrag auf Insolvenz. Für Sie gelten die gesetzlichen Rücktrittsrechte.


7. Wer trägt die Versandkosten und das Risiko?
 

Der Versand erfolgt auf Ihre Gefahr und Kosten. Auf Wunsch kann eine Transportversicherung abgeschlossen werden. Verzögert sich die Annahme der Ware durch Sie, tragen Sie das Risiko für mögliche Schäden.


8. Was passiert bei Mängeln?

Mängel müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware gemeldet werden. Wir haben zunächst das Recht zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.


9. Wie ist der Eigentumsvorbehalt geregelt?

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware in unserem Eigentum. Sie sind berechtigt, die Ware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu veräußern, solange Sie nicht in Zahlungsverzug geraten.


10. Was passiert bei der Verletzung von Rechten Dritter?

Sie versichern, dass durch Ihre Aufträge keine Rechte Dritter (wie Marken- oder Urheberrechte) verletzt werden. Sie stellen uns von allen Ansprüchen frei, die Dritte aufgrund solcher Verletzungen gegen uns geltend machen.


11. Wo ist der Gerichtsstand und welches Recht gilt?

Der Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Kassel. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.


12. Was passiert, wenn eine Bestimmung der AGB unwirksam ist?

Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen unberührt.

Diese FAQ bieten Ihnen einen Überblick über unsere AGB und sollen Ihnen helfen, die wichtigsten Regelungen einfach zu verstehen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.